Die Briten und ihr Brexit – es scheint eine niemals endende Geschichte zu sein. Der Brexit wurde nun erst mal bis Oktober 2019 verschoben und damit auch ein chaotischer Ausstieg der Briten aus der EU. Dennoch geht Großbritannien recht unsicheren Zeiten entgegen. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Royal Mint, die Münzprägeanstalt des Vereinigten … Weiterlesen
Ostern, das höchste Fest der katholischen Kirche, steht vor der Tür. An Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt die Auferstehung Christi und damit seinen Sieg über den Tod. Da erscheint es nur logisch, dass der Vatikan auch Münzsammler an diesem überaus wichtigen Kirchenfest teilhaben lässt – und das mit einem Sammlerstück der Extraklasse! Der … Weiterlesen
Der Fall der Berliner Mauer gehört zweifellos zu den bedeutendsten Ereignissen in der deutschen Geschichte, denn er öffnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands in Freiheit und Demokratie. Er beendete symbolisch nicht nur die Teilung Deutschlands, sondern auch Europas und der Welt und ist somit ein historisches Ereignis von globaler Bedeutung. Dies zeigt sich auch … Weiterlesen
Der Beginn eines neuen Jahres bedeutet meist auch den Startschuss für eingefleischte 2-Euro-Sammler, sich auf die Lauer zu legen. Nur noch wenige Wochen, dann erscheinen die ersten 2-Euro-Gedenkmünzen des Jahres! Und tatsächlich betrat Ende Januar die deutsche 2-Euro-Ausgabe „Bundesrat“ die numismatische Bühne. So weit so gut. Doch leider warten Sammler seither vergebens auf eine Fortsetzung … Weiterlesen
Immer wenn sich das Jahr zu seinem Ende neigt, begeistert die renommierte Münze Österreich Münzsammler in ganz Europa mit zwei exklusiven Neujahrsmünzen. Die motivgleichen Sammlerstücke sind dabei in Kupfer und feinem Sterlingsilber erhältlich und begleiten Sammler mit einfallsreichen Münzthemen ins neue Jahr. Auch 2019 möchte Österreich Münzfreunde ins neue Jahr begleiten – dieses Mal mit … Weiterlesen
2-Euro-Numisbriefe zählen zur absoluten Königsklasse im beliebten Sammelgebiet der Euromünzen. Grundsätzlich bestehen solche Münzbriefe aus einer meist prägefrischen 2-Euro-Gedenkmünze, einer thematisch passenden Briefmarke sowie einem offiziellen Poststempel. Dabei wird stets nur ein Bruchteil der Gesamtauflage der zuvor ausgegebenen 2-Euro-Gedenkmünze für die Herstellung eines Numisbriefs verwendet – nicht selten weniger als 1 Prozent! Zum Weihnachtsfest 2018 … Weiterlesen
Sind auch Sie bereits gespannt auf die brandneuen Euromünzen im neuen Jahr? Vor allem im Hinblick auf die zahlreichen 2-Euro-Gedenkmünzen der verschiedenen Euroländer stehen Sammler oft schon jetzt in den Startlöchern, schließlich gilt doch: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Wie die Erfahrung nämlich zeigt, sind die besonders gefragten Exemplare innerhalb kürzester Zeit restlos vergriffen. Wäre … Weiterlesen
Sie zählen mit gutem Grund zu den gefragtesten Münzausgaben in Europa: Die 2-Euro-Gedenkmünzen aus Andorra überzeugen Sammler nicht nur durch ihr enormes Wertsteigerungspotenzial und ihre strenge Limitierung, sondern sie machen sich auch ganz besonders rar auf dem internationalen Münzmarkt. Bereits die erste 2-Euro-Gedenkmünze des Kleinstaates aus dem Jahrgang 2014 kam erst im Frühjahr 2015 in … Weiterlesen
Sie stellen die Königsklasse der europäischen Sammlermünzen dar: 2-Euro-Gedenkausgaben aus den Kleinstaaten Europas überzeugen stets durch ihre extrem niedrigen Auflagen, ihr hohes Wertsteigerungspotenzial und ihre damit einhergehende immense Nachfrage. Nur wenigen Sammlern ist es vergönnt, die kostbarsten unter ihnen in die eigene Sammlung zu bannen und das, obwohl jene Kleinstaaten durch immer neue Ausgaben zu … Weiterlesen
Der Rat der Europäischen Union hat sich dazu entschieden im Jahr 2015 eine weitere 2€ Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder auszugeben (ausgeschlossen sind der Vatikan, Monaco, San Marino und Andorra). Im November 2014 hat die Europäische Kommission über das Thema der Gemeinschaftsausgabe abgestimmt. Zur Wahl standen der 70. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkrieges, der 65. Jahrestag der … Weiterlesen
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy überraschte am 02. Juni 2014 die spanische Öffentlichkeit mit einer ungewöhnlichen Nachricht. “Seine Majestät, König Juan Carlos, hat mir gerade mitgeteilt, dass er seinen Thron aufgeben wird” verkündete er am Morgen des besagten Tages. Beinahe 40 Jahre herrschte Juan Carlos I. zu diesem Zeitpunkt als König über Spanien. Seit seinem … Weiterlesen
Im nächsten Jahr findet das Weltfamilientreffen der katholischen Kirche in Philadelphia statt. Aus diesem Anlass wird der Vatikan eine 2 Euro Gedenkmünze ausgeben. Der dort ansässige Erzbischof Charles Chaput gab bekannt, dass das achte Familientreffen vom 22. bis 27. September 2015 dort stattfinden wird. Dies ist das erste Mal, dass eine nordamerikanische Stadt das katholische … Weiterlesen