Vielleicht standen Sie die letzten Tage auch schon staunend oder auch etwas verwundert am Bankautomat und haben sich die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten angesehen, die seit dem 28. Mai 2019 von der Bundesbank ausgegeben werden. Die 5-Euro-, 10-Euro-, 20-Euro- und 50-Euro-Banknoten wurden bereits in den vergangenen Jahren überarbeitet und ausgegeben und nun reihen sich die … Weiterlesen
Eine 0-Euro-Banknote? So etwas kann es doch gar nicht geben! Das muss doch ein Fehler sein, oder aber ein Scherz! Weder noch, denn die 0-Euro-Scheine gibt es wirklich – und das bereits seit dem Jahr 2015! Offiziell ausgegeben werden sie sogar von der Europäischen Zentralbank und rein optisch unterscheiden sie sich daher nicht von unseren … Weiterlesen
Nun ist auch für des Deutschen liebste Euro-Banknote die Zeit gekommen, sich zu verändern: Mit einem neuen Design und einer Vielzahl an modernen Sicherheitsmerkmalen soll der 50-Euro-Schein bereits ab April 2017 in Umlauf gebracht werden. Doch was kann die verbesserte Banknote überhaupt alles? Und wird sie durch diese Veränderungen tatsächlich fälschungssicher? Wieso ist die 2. … Weiterlesen
Sie endet, die Geschichte der größten Euro-Banknote in Europa: Vergangene Woche gab die Europäische Zentralbank (EZB) bekannt, dass der 500-Euro-Schein ab Ende 2018 nicht mehr produziert werden soll. Als Zahlungsmittel behielte die Banknote zwar über diesen Zeitpunkt hinaus noch ihre Gültigkeit, jedoch würde der Schein über die Jahre zwangsläufig aus dem Zahlungsverkehr verschwinden. Die 500-Euro-Banknote … Weiterlesen
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Auf den neuen Euro-Scheinen (aktuell 5- und 10-Euro) hat sich neben Material und Design auch die Aufschrift verändert. So findet sich die Währungsangabe neben den bereits bekannten Schriften, lateinisch und griechisch, nun auch in kyrillischer Schrift („EBPO“) auf den neuen Scheinen. Interessant hierbei ist: Das einzige EU Mitglied mit kyrillischer … Weiterlesen